• Startseite
      • Teesorten
          • Assam Tee
          • Bancha Tee
          • Ceylon Dimbula Tee
          • Ceylon Uva Tee
          • Ceylon Nuwara Tee
          • Chun Mee Tee
          • Darjeeling Autumnal Tee
          • Darjeeling Firstflush Tee
          • Darjeeling Secondflush Tee
          • Gunpowder Tee
          • Gyokuro Tee
          • Java Tee
          • Keemun Tee
          • Lungching Tee
          • Matcha Tee
          • Nilgiri Tee
          • Oolong Tee
          • Sencha Tee
          • Sikkim Tee
          • Yunnan Tee
      • Studien/ Infos
        •  Tee Studien
        •  Teesorten
        •  Tee Lexikon
        •  Tee Geschichte
        •  Tee Gesundheit
        •  Tee Pflanze
        •  Kontakt/ Impressum
      Menue     
    • Nilgiri Tee

      Indischer, schwarzer Tee, angebaut in Höhenlagen zwischen 800 und 2000m mit frischem, lebhaften Aroma und leichter Zitrus-Note. Der Tee erinnert in der Trockenperiode zwischen Januar und März an die Ceylontees.

      Nilgiri Tee getrocknet Nilgiri Tee aufgebrüht

      Anbaugebiet des Nilgiri Tees

      Nilgiri, Südwestindien. Südindischer Teedistrikt mit Teegärten über 2000m Höhe. Insbesondere der Kaltwettertee aus diesem Gebiet wird sehr geschätzt.

      Zubereitung des Nilgiri Tees:

      12 Gramm Teeblätter auf 1 Liter kochendes, weiches Wasser, 3 Minuten ziehen lassen.




    • Teesorten.de ist ein nicht-kommerzielles, informatives Portal, das sich mit den beiden Schwerpunkt-Themen Teegenuss und Teewissenschaft beschäftigt. In Kürze werden wir hier geprüfte Studien und Forschungsergebnisse, insbesondere zum vielversprechenden Antioxidans, dem Catechin EGCG, vorstellen. Feedback und Anregungen sind erwünscht.

      © 2022 teesorten.de